tanzt.jetzt Festival 2024

Performance Route 2024

Bilder Generalprobe 6.9.2024 von Karl-Heinz Krauskopf

Tanz & Künstlerische Leitung: Joy kammin

Es wirkten mit: Astrid Elisabeth Bramming - Naomi Kamihigashi - Celine Kammin - Christos Kalavitis - Lin Verleger - Thomas Walschot - Joy Kammin - Susanne Halbach - Eva Zimmerbeutel

Gastperformance (Freitag): Trommelgruppe der Stiftung Tannenhof angeleitet von Dr. Boris Becker

Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Stadt Remscheid, Bergischer Kulturfonds.
In Kooperation mit dem Teo Otto Theater der Stadt Remscheid und Teil von ‘Made in Remscheid’, gefördert von dem Spielraumprogramm des Kultursekretariat Gütersloh.
Unterstützt wurde das tanzt.jetzt Festival 2024 von der Klinik für Phsychatrie Ev. Stiftung Tannenhof.


urban contemporary structures inclusive in Iserlohn

Eine Recherche verbindet Künstlerischen Praxis und Vermittlungspraxis von Joy Kammin und Lin Verleger.
In Kooperation mit dem Parktheater Iserlohn und derIserlohner Tanzgruppe von Tanzen Inkusiv in NRW eV.

Lin und ich recherchierten in dieser Recherche besonders intensiv das Prinzip der Threads. Threads stammen aus dem Urbanen Tanz. Tänzer kreieren „Löcher“ am Körper die aus der Verbindung von Körperteilen entstehen. Man fädelt dann ein anderes Körperteil in dieses „Loch“ ein oder man „slided“ mit einem Körperteil am anderen entlang um die Struktur zu verschieben. Man spielt mit ganz klaren Prinzipien um Bewegungsmaterial zu choreografieren. Lin und ich probierten dieses Konzept zu zweit aus und kombinierten es mit dem Geben und Nehmen von Gewicht aus der Kontaktimprovisation. Wir verhandelten zwischen dem Wunsch nach Ästhetik und der „ehrlichen Bewegungsfindung“. Wir gingen weiter und überlegten wie wir externe Mittel oder eben für Rollstuhlfahrer:innen einen Rollstuhl in dieses Konzept miteinbeziehen könnten. Wir stellten fest, das Reifen und der Kontakt mit Boden auch als ein Kontaktpunkt und ein „slide“ gesehen werden kann. (...)

Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste


tanzt.jetzt Festival 2023

Bilder Performance Route 2023 und Kick-Off Workshop

Trailer tanzt.jetzt Performance Route 2023

Eine Koproduktion von Joy Kammin und dem Teo Otto Thetaer der Stadt Remscheid

Gefördert von:


Ein Spiegel der Gesellschaft -
Tanz in der Justizvollzugsanstalt

Eine Recherche von Joy Kammin, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Praktikum im geschlossenen Vollzug der JVA Remscheid

JVA Mauer in Remscheid

CD Tanzworkshop in der JVA - keine Elektronik erlaubt

Workshopaufruf / Aushang in der JVA

Follow Project on Instagram


Two weeks residency at Maschinenhaus Essen by Joy Kammin and Lin Verleger in 2023.

Video by Young-Soo Chang


tanzt.jetzt Festival 2022

tanzt.jetzt Festival 2022 - Performance Route
Ein Tanzprojekt von Joy Kammin

Das tanzt.jetzt Festival 2022 fand statt mit freundlicher Unterstützung des Bergischen Kulturfonds und der Stadt Remscheid.

Die Performances am 17. September 2022 fanden statt mit freundlicher Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Tanz und NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.



Choreography FUGUE by Inbal Pinto
Joy Kammin has been part of the creation as dancer and has since danced the piece in many theaters. She taught the choreography to the dance company at Luzerner Theater.


Choreography “as I collapse” by Tina Tarpgaard
Joy Kammin has been part of the creation of the piece as dancer and was part of the danish tour.